Anreise

-

Abreise

gäste

2

anzahl

Offene Badekur in Bayern

Die ambulante Badekur in Bad Füssing

Bereits die alten Römer erkannten die gesundheitlichen Vorteile von Heilbädern und errichteten zahlreiche Badeanlagen im gesamten Imperium. Auf dieser Tradition basierend entwickelten Mediziner des 16. und 17. Jahrhunderts erste Badekonzepte, bevor im 18. Jahrhundert die ersten Kurorte in Europa entstanden. In den 1950er Jahren begann nach der Entdeckung von Thermalquellen auch der Kurbetrieb in Füssing, das einige Jahre später zu Bad Füssing umbenannt wurde – heute eines der bekanntesten Zentren für eine ambulante Badekur in Bayern.

Flyer herunterladen

GRÜNDE FÜR EINE BADEKUR IN BAD FÜSSING

Im Hotel Schweizer Hof genießen Sie eine Badekur, bei der alles an einem Ort für Ihr Wohlbefinden sorgt. Ihr Kurarzt erstellt gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan, der auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist. Alle Therapieanwendungen finden direkt im Hotel statt und werden von erfahrenen Pflegekräften und Physiotherapeuten begleitet.

Während Ihres Aufenthalts stehen Ihnen unsere Sauna, das Thermalbecken und modern ausgestattete Fitnessgeräte uneingeschränkt zur Verfügung. Auch kulinarisch sind Sie bestens versorgt: Ein genussvolles Frühstück und Abendessen erwarten Sie in unserem Restaurant, während Kaffee und Kuchen sowie kleine Mittagsgerichte in der Lobby serviert werden.

Vorteile einer Badekur

Ihr Hausarzt oder Orthopäde kann Ihnen eine offene Badekur in Bayern verschreiben, wenn eine Versorgungsmaßnahme gesundheitliche Vorteile bringt. Dabei sollen erwartbare Erkrankungen abgewendet und bestehende Beschwerden gezielt behandelt werden.

Ablauf einer Badekur

Die Beantragung der Badekur erfolgt über den Hausarzt oder Orthopäden am Heimatort (nur gültig für gesetzlich Versicherte). Entsprechend dem Krankheitsbild werden vom ortsansässigen Kur-/Badearzt Verordnungen für Thermalbäder, Naturfango, Massagen, Krankengymnastik, Lymphdrainage, Elektrobehandlung usw. ausgestellt.

BEANTRAGUNG EINER BADEKUR

Beantragung

Sie beantragen Ihre Kur bei Ihrem Hausarzt oder Orthopäden am Heimatort

Prüfung des Antrags

Die Krankenkasse prüft Ihren Antrag und stellt ggf. einen Kurschein aus. Bei Ablehnung durch die Krankenkasse haben Sie als Patient ein Widerspruchsrecht. Hierbei kann Ihnen der Sozialverband VdK behilflich sein, da die Kur zur Pflichtleistung erklärt wurde.

Wahl des Kurorts

Bei Genehmigung dürfen Sie Ihren Kurort wählen. Es muss sich dabei um einen zertifizierten Kurort wie z. B. Bad Füssing handeln. Innerhalb von 6 Monaten nach Genehmigung durch die Krankenkasse kann die Badekur angetreten werden.

Wahl des Hotels

Der Gast darf sein Quartier (Hotel) selbst wählen und buchen. Wir empfehlen den Schweizer Hof in Bad Füssing.

Vorstellung der Kurunterlagen beim Kurarzt

Der Gast geht vor Ort mit den Kurunterlagen der Krankenkasse zu einem Kur-/Badearzt. Es wäre vorteilhaft, wenn Sie Ihren Medikamentenplan sowie Ihr eigenes Blutdruckmessgerät (falls vorhanden) mitnehmen.

Diagnosestellung

Der Kur-/Badearzt stellt die Diagnosen. Diese führen zu einer Verordnung der Heilmittel. Die Abrechnung von Thermalbadekuren erfolgt für Hotelgäste des Schweizer Hofes, wenn die vom vor Ort niedergelassenen Kur-/Badearzt verordneten Behandlungen in der Physiopraxis Marion Morgenroth im Hotel Schweizer Hof verabreicht werden.

FAQs ZU IHRER BADEKUR IN BAD FÜSSING

Wer darf im Rahmen des GVWG eine Kur beantragen?

Nur gesetzlich Krankenversicherten steht eine „ambulante Vorsorgemaßnahme“ nach § 23 SGB V. zu.

Wie oft kann eine ambulante Badekur beantragt werden?

Alle drei Jahre, bei medizinischer Notwendigkeit auch öfter. Nach Kurende können Sie abhängig von Ihrer Krankenkasse einen Zuschuss bis zu EUR 16,00 pro Person und Tag beantragen.

Kann die Kur verlängert werden?

Die maximale Dauer einer Kur beträgt 3 Wochen.

Welche Anwendungen werden in der Regel bei einer Kur verschrieben?

Das hängt vom jeweiligen Krankheitsbild ab, das vom ortsansässigen Kur- oder Badearzt bewertet wird. Zu den üblichen Anwendungen zählen u. a. Thermalbäder, Naturfango, Massagen, Krankengymnastik, Lymphdrainagen und Elektrobehandlung.

Saunalandschaft

Entdecken Sie unsere mediterran-luxuriösen Saunalandschaft.

Zur Saunalandschaft

Thermalbäder

Erleben Sie die heilsame Wirkung des Thermalwassers.

zu den Thermalbädern

Anwendungen

Wohltuende Massagen und Anwendungen.

zu den Anwendungen